Chronik des TSV 1975 Kissendorf e.V.

Protokoll (Auszug)

Über die Gründungsversammlung des Turn- und Sportvereins 1975 Kissendorf am 08. Dezember 1975 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kissendorf

Anwesend waren:
Herr Bürgermeister Ohmayer - Herr Oberlehrer Epp - Herr Städele als Kreissportbeauftragter des BLV - Frau Raabe, Kreisleiterin des Jugend und Frauenturnens sowie 37 Teilnehmerinnen laut Anwesenheitsliste.

Die Versammlung war einberufen worden, nachdem von den Frauen der Gemeinde an Herrn Bürgermeister Ohmayer der Wunsch herangetragen worden war, eine Turngemeinschaft auf die Beine zu stellen. Von den 60 Frauen die ihr Interesse an einer Turngemeinschaft bekundet hatten, waren 37 bei der Gründungsversammlung anwesend. Zu dieser Zusammenkunft wurden Frau Raabe und Herr Städele eingela­den, um bei der Verwirklichung dieses Vorhabens behilflich zu sein.

Als wichtigste Voraussetzung nannte Herr Städele die Gründung eines eingetrage­nen Vereins, dem die Satzung des BLV (Bayerischer Landessportverband) als Dach­verband zugrunde gelegt werden muss. Da die Gemeinde Kissendorf der Träger der Halle ist, liegt es nahe, einen eigenen, neuen Verein zu gründen.

Eine weitere Bedingung ist, dass eine Übungsleiterin für die Frauengruppe gefunden wird. Für dieses Amt stellte sich Frau Katzer zur Verfügung.

Diskutiert wurden u.a. die Art des Turnens, die Anschaffung von Geräten, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Organisations- und Kostenfragen. Nach eingehender Diskussion wurde beschlossen, den Verein noch im Jahr 1975 und zwar an Ort und Stelle zu gründen und eine Vorstandschaft zu wählen. Herr Städele leitete die Wahl.

Die Wahl sollte durch Zuruf erfolgen.

Für die Vorstandschaft wurden vorgeschlagen und einstimmig gewählt:

1. Vorsitzender Herr Bürgermeister Wilhelm Ohmayer
2. Vorsitzender Frau Thea Lerner
Schriftführerin Frau Ingrid Nielsen
Kassiererin Frau Helga Knaier
Übungs- und Jugendleiterin Frau Irmgard Katzer
Beisitzer Frau Magdalena Epp, Frau Ann Linzmeier

Als Übungstag wurde der Montag ausgewählt. Die erste Turnstunde fand am Montag, den 12. Januar 1976, um 20:00 Uhr, statt.

Der Verein konnte auf sein 10jähriges Bestehen zurückblicken.


Gründungsmitglieder am 08.12.1975  gem. Anwesenheitsliste

 

Aiglstorfer Christina Kling Maria Pointner Marianne
Binar Sigrid Knaier Helga Regnat Gretl
Bolkart Fanny Lerner Manuela Reitz Irmgard
Bonk Marita Lerner Thea Sauter Resi
Emperle Zenta Linzmeier Anna Schmitt Christine
Epp Magdalena Mayer Elis Schweizer Rosa
Ertle Angelika Mayer Elisabeth Sisak Katharina
Fechner Irmgard Michalke Josefa Sisak Resi
Gliwa Evelin Mödinger Rita Weiss Luise
Heller Gertrud Mühleisen Rosemarie Wiegand Rosi
Heller Juliana Negele Martha Zettl Anna
Hubl Helene Nielen Ingrid
Katzer Irmgard Ohmayer Elisabeth

1976   Januar

Der neu gegründete Verein war gerade ein paar Wochen alt und 85 Teilnehmerinnen strömten zur ersten Gymnastikstunde. Sie übertrafen damit alle Erwartungen. Sofort danach musste eine weitere Übungsstunde angehängt werden, um den Andrang etwas zu lockern. Die Frauen kamen aus vielen umliegenden Orten (Anhofen, Bühl, Echlishausen, Kötz, Silheim) herbei.

1976    11. Mai

Eintragung ins Vereinsregister.

Aus dem Verein bildete sich eine Fahnenschwenkgruppe heraus, aus der sich dann die „BIBERTALER GARDE“ formierte.

1976    Juni

Der Verein wurde vom Bayerischen Landessportverband anerkannt.

1976    Oktober

Vom Verein wurde der erste Erntetanz in der Mehrzweckhalle veranstaltet.

1977    November

Ab diesem Monat gab es eine Kinderturngruppe, deren Training Frau Katzer übernahm.

Eine Männerriege sowie die Tischtennisabteilung kamen hinzu.

1978    Oktober

Während der Wintersaison gibt es eine Stunde Skigymnastik, die ebenfalls Frau Katzer leitet.

1979    5. März

Neuwahlen der Vorstandschaft

Ab diesem Tag setzte sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen:

1. Vorsitzender Herr Wilhelm Ohmayer
2. Vorsitzende Frau Helga Knaier
Kassiererin Frau Elisabeth Schrapp
Schriftführerin Frau Helga Melcher
Beisitzer Frau Helga Schmid, Frau Katzer, Herr Binar (alle Übungsleiter)
1979    Mai

Himmelfahrtstag, anlässlich der Hundertjahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Kissendorf, begeisterten die TSV Damen das Publikum mit einer Slapstick Einlage.

1982    10. Mai

Neuwahlen der Vorstandschaft

1. Vorsitzender Herr Wilhelm Ohmayer
2. Vorsitzende Frau Marta Negele
Kassiererin Frau Rosemarie Pundr
Schriftführerin Frau Hannelore Weiner
Beisitzer Alle Übungsleiter wurden wieder als Beisitzer gewählt, wobei Josef Feig und Berta Kling neu dazu kamen.
1985    Dezember

Der Verein konnte auf sein 10jähriges Bestehen zurückblicken.

1986    September

Jutta Sauter und Conny Mühleisen übernehmen das Kinderturnen.

1987    September

Frau Edith Lorenzen gründete eine Eltern-Kind-Gruppe.

1989   April

Die Gymnastikgruppe teilt sich in zwei Fachabteilungen auf. Frauenpower mit Irmgard Katzer und Fit und Aktiv 55 plus mit Edith Lorenzen.

1990   2. April

Bei der Neuwahl ergaben sich nur geringe Veränderungen, Frau Ilse Fechner kam als 2. Beisitzerin hinzu.

1990   1. Dezember

Anlässlich der 15-Jahr-Feier im Gasthaus Rudolf wurde Herr Ohmayer zum Ehrenmitglied ernannt.

1991

Seit diesem Jahr ist der TSV ein Gemeinnütziger Verein.

1992   April

Frau Helga Knaier übernimmt von Frau Edith Lorenzen vorübergehend die Gruppe Fit und Aktiv.

1993   20. März

Die Vorstandschaft stellte sich bis auf die 2. Vorsitzende der Wiederwahl. An dieser Stelle kam Frau Gisela Schwehr hinzu.

1994

Erstmals begannen die Vorbereitungen für das „Deutsche Sportabzeichen“. Das Ganze wird trainiert und abgenommen von Frau Irmgard Katzer. Auch ein Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen wurde abgehalten.

Im Herbst 1994 übernahm Frau Gisela Durst das Kinderturnen, das wegen der großen Nachfrage der Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt wurde.

1995   Januar

Die Gruppe Fit und Aktiv wurde von Frau Heike Terk übernommen.

Die Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens haben dies in BRONZE abgelegt.

1995   3. Dez.

Sein 20-jähriges Bestehen konnte der TSV unter dem Motto „Ein Verein stellt sich vor“, in der Mehrzweckhalle in Kissendorf mit einem abwechslungsreichen Programm feiern.

1996   Januar

Erweiterung des Angebots um „Wirbelsäulengymnastik“, geleitet von Helga Knaier sowie „Modern Dance“, geleitet von Heike Terk.

1996   Oktober

Frau Heike Terk beginnt mit der Gruppe „Gym und Dance“ für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren.

1997

In diesem Jahr konnten 18 Frauen das „Sportabzeichen in Silber“ erwerben.

1999    22. März

Die Vorstandschaft formierte sich aufs Neue.

1. Vorsitzende Frau Rosemarie Pundr
1. Vorsitzende Frau Berta Weidler
Kassiererin Frau Marlies Mairle
Schriftführerin Frau Gerlinde Stegmaier
1. Beisitzerin Frau Ilse Fechner
2. Beisitzerin Frau Anne Hillmann
sowie sämtliche Übungsleiter
Kassenprüfer Frau Hildegard Frank und Frau Helga Knaier
1999

Auch in diesem Jahr waren 13 Damen erfolgreich. Sie erwarben das Deutsche Sportabzeichen in GOLD, sowie das Bayerische Sportabzeichen in GOLD, SILBER und BRONZE.

2000

Seit Februar wird mit Erfolg eine Stunde Tischtennis für Kinder und Jugendliche angeboten.

Herr Hellmann hat sich bereit erklärt, der Jugend das Tennisspielen beizubringen - mit Unterstützung von Herrn Terk.

2000   18. Nov.

25 Jahrfeier in der Mehrzweckhalle Kissendorf unter dem Motto: „Frauen-Power“ beim TSV Kissendorf und einem bunten Programm beim Festabend.

Ernst Wüst vom Turngau Donau-Iller überreicht die Ehrenurkunde und zusammen mit der Frauenvertreterin des Kreis 6, Margit Riedel, die Auszeichnungen des BLSV. Die Ehrennadel in SILBER ging an Rosemarie Pundr, in BRONZE an Marlies Mairle. Die Übungsleiterinnen-Ehrennadel in SILBER (5 bis 25 Jahre) hatten sich verdient: Irmgard Katzer, Gisela Durst, Helga Knaier, Monika Nuscheler, Heike Terk, Edith Lorenzen.

Gründungsmitglieder und langjährige Mitglieder bedachte der Verein mit Urkunden und Blumen.

2001

Zehn Turnerinnen des TSV erwarben das Deutsche und das Bayerische Sportabzeichen in Gold, und dies bereits zum dritten Mal.

Resi Sauter Elisabeth Schrapp
Irmard Katzer Rosemarie Rösch
Ilse Fechner Berta Weidler
Anne Hillmann Rosemarie Braun
Marlie Mairle

Der Mitbegründer sowie Ehrenmitglied  und maßgeblich Beteiligter am Aufbau des TSV 1975 Kissendorf e.V.  WILHELM OHMAYER verstarb am 13.03.2001 im Alter von 78 Jahren.

2002   März

Nach 17 Jahren Kassierertätigkeit legte Frau Marlies Mairle ihr Amt nieder, dafür hat sich Frau Hilde Frank als Kassiererin zur Wahl gestellt.

Die Vorstandschaft setzt sich nach den Neuwahlen wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende Frau Rosemarie Pundr
2. Vorsitzende Frau Berta Weidler
Kassiererin Frau Hildegard Frank
Schriftführerin Frau Gerlinde Stegmaier
1. Beisitzerin Frau Anne Hillmann
2. Beisitzerin Frau Luise Weiss Frau Ilse Fechner
Kassenprüfer Frau Helga Knaier Frau Marlies Mairle
sowie sämtliche Übungsleiter
2002   September

Gerlinde Stegmaier übernimmt die Wirbelsäulengymnastik von Helga Knaier.

Mit Monika Nuscheler beginnt die Gruppe Frauen Power.

2003   Februar

Erster Kinderfasching durchgeführt - mit großem Erfolg.

2003   März

Heike Buhl gründet eine zweite Kinderturngruppe.

2003   Dezember

Manuela Miller übernimmt das Kinderturnen von Monika Nuscheler.

2004   Juni

Der TSV nimmt am Umzug des Feuerwehrfestes der FFW Kissendorf teil.

2005   April

Die Vorstandschaft formiert sich aufs Neue!
Die 1. Vorsitzende Rosemarie Pundr gibt nach 19 Jahren das Amt ab und wird zur Ehrenvorsitzenden ernannt!

Die Vorstandschaft setzt sich nun zusammen aus:

1. Vorsitzende Frau Berta Weidler
2. Vorsitzende Frau Anne Hillmann
Kassiererin Frau Hildegard Frank
Schriftführerin Frau Gerlinde Stegmaier
1. Beisitzerin Frau Luise Weiss
2. Beisitzerin Frau Doris Wolf
Kassenprüfer Frau Helga Knaier Frau Marlies Mairle
2005

Bereits zum elften Mal erreichten die Damen der Sportabzeichengruppe in ihrer Kategorie das höchst mögliche Ziel.

Friedrich Birkner, Breitensportreferent des BLSV konnte folgende TSV-Mitglieder das Bayerische und Deutsche Sportabzeichen in Gold überreichen:

Elisabeth Schrapp Christa Olzmann
Resi Sauter Rosemarie Rösch
Irmagard Katzer Berta Weidler
Anne Hillmann Rosemarie Braun
Marlie Mairle

Im Mai 2005 fand viermal ein Nordic Walking-Einsteigerkurs statt, der von Manuela Miller geführt wurde.

2005   Dezember

Der TSV Kissendorf e.V. feiert sein 30jähriges Bestehen mit einer kleinen Feier im Gasthaus Rudolph.

2007

Seit diesem Jahr organisiert der TSV im Fasching eine Ü30 Party, nachmittags zuvor ist der Kinderfasching im Angebot des TSV.

Es wird eine neue Turngruppe gegründet: Reine Seniorengymnastik  - Locker vom Hocker!
Übungsleiterin Edith Lorenzen.

Nach 12 Jahren Kinderturnen beendete Übungsleiterin Gisela Durst ihre Tätigkeit. Ihre Nachfolgerin ist Manuela Miller.

2008   April

Neuwahlen - Berta Weidler bleibt Chefin vom TSV!

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen des TSV Kissendorf gab es keine Überraschungen. Die 1.Vorsitzende Berta Weidler wurde in ihrem Amt bestätigt.

Weiter wurde gewählt:

1. Vorsitzende Frau Berta Weidler
2. Vorsitzende Frau Anne Hillmann
Kassiererin Frau Hildegard Frank
Schriftführerin Frau Natalie König
Beisitzerinnen Frau Luise Weiss und Frau Doris Dirr

Gerlinde Stegmaier - 9 Jahre Schriftführerin - und Doris Wolf - 3 Jahre Beisitzerin - haben sich bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung gestellt.

2008 01. Juni

Der TSV begleitet den Festumzug des Musikvereins Kissendorf beim 37. Bezirksmusikfest

2010   19. April

Fand die erste NORDIC WALKING-Gruppe mit  Edith Lorenzen statt.

2010   Oktober

Mit einem Herbstfest hat der TSV Kissendorf seinen 35. Geburtstag gefeiert.
Es wurden fünf Übungsleiterinnen für ihre Arbeit ausgezeichnet.

Ausgezeichnet wurde für mindestens

5 Jahre     Frau Gerlinde Stegmaier

15 Jahre     Frau Heike Buhl und Helga Knaier

20 Jahre     Frau Edith Lorenzen und für

35 Jahre     Frau Irmgard Katzer

2011   April

Der TSV erhält das Prädikat „Pluspunkt Gesundheit DTB“ für qualifizierte Leistungen im Gesundheitssport.

2011   08. April

Neuwahlen bei der Generalversammlung!

Die Vorstandschaft hat sich nicht  verändert, alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt!

Bei der 100 Jahrfeier der Schützengesellschaft „Der Bundschuh“ Hetschwang im Mai 2011 nimmt der TSV am Festumzug teil.

2012   24. März

Auftritt im Legoland Deutschland - bei „Stars in der Region“ - mit den Chickens, den Kisskids und auch den Kissteens bei der Saisoneröffnung - unter der Leitung von Lena und Heike Buhl.

2. Platz - Pokal aus Legosteinen erhalten.

2012   April

Zwei Frauen, die für die Kinder in den letzten 10 Jahren viel bewegt und geleistet hatten, werden geehrt und verabschiedet:

Frau Manuela Windeisen und Frau Rita Ruess

2014   25. April

Generalversammlung mit Neuwahlen, durchgeführt vom 3. Bürgermeister Lorenz Dirr.

Die Vorstandschaft setzt sich nach wie vor wie folgt zusammen:

Weiter wurde gewählt:

1. Vorsitzende Frau Berta Weidler
2. Vorsitzende Frau Anne Hillmann
Kassiererin Frau Hildegard Frank
Schriftführerin Frau Natalie König
Beisitzerinnen Frau Luise Weiss und Frau Doris Dirr
Kassenprüferinnen Frau Helga Knaier und Frau Marlies Mairle
2015   Januar

Als Leiterin für Kinderturnen, 6-10 Jahre, ist Marina Reichert tätig.

 

2015   April

Marina Reichert übernimmt das Amt von Natalie König als Schriftführerin.

Frau Berta Weidler und Frau Anne Hillmann erhalten jeweils eine Urkunde für 10jährige Vereinstätigkeit.

 

2015   Juni
Die Zumba-Welle hat den TSV Kissendorf erreicht.
Seit 21 Jahren wird nun das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.

 

2015   Oktober

Mit einem Herbstfest hat der TSV Kissendorf seinen 40. Geburtstag gefeiert. Es wurden vier Übungsleiterinnen für ihre Arbeit ausgezeichnet.

Die Stellvertretende Gauvorsitzende Turngau Iller-Donau, Frau Renate Schmucker, begleitete den Höhepunkt des Abends mit lobenden Worten für die fünf Übungsleiterinnen.

Ausgezeichnet wurde für

20 Jahre                    Frau Heike Buhl und Helga Knaier

25 Jahre                    Frau Edith Lorenzen und für

40 Jahre                    Frau Irmgard Katzer

2016

23 sportliche Teilnehmer haben sich getroffen um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

2017   April

Generalversammlung mit Neuwahlen.

Nicht mehr zur Verfügung gestellt haben sich: 2.Vorsitzende Anne Hillmann und Kassiererin Hildegard Frank.

Hildegard Frank erhält eine Urkunde für 15 Jahre Tätig-keit im Verein.

Die neugewählte Vorstandschaft formiert sich wie folgt:

1. Vorsitzende Frau Berta Weidler
2. Vorsitzende Frau Susanne Knaier
Kassiererin Frau Petra Sienel
Schriftführerin Frau Marina Reichert
Beisitzerinnen Frau Luise Weiss und Herr Thomas Dietrich-Radt
Kassenprüferinnen Frau Helga Knaier und Frau Marlies Mairle
Gerätewart Herr Thomas Dietrich-Radt
Jugendleitung Frau Sandra Sonderholzer
2018   13. Dez.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier übergab die erste Vorsitzende Frau Berta Weidler die Urkunden für die Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit DTB“ und „Sport pro Gesundheit“ an die Übungsleiterin Heike Buhl.

Der Verein wird damit in Zukunft krankenkassen-zertifizierte Kurse im Präventionsbereich anbieten.